Weinberg

Die Weinbergshütten liegen nicht in irgendeinem Weinberg, sondern in einem der schönsten Steil-Terrassenlagen inmitten des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut, in der Einzellage Freyburger Edelacker.
 Direkt vor den Finnhütten ist die bekannteste Sorte der Weinregion angebaut, der Weißburgunder. Diese Junganlage ist gemeinsam mit der Weißweinsorte Chardonnay sowie der Rotweinsorte Blauer Zweigelt im Jahre 2019 angepflanzt. Die ersten separat ausgebauten Jungfern Weine vom Weinberg wird es ab 2021 geben.
Alte Rebstöcke
In der Altanlage des Weinberges gedeihen die Weißweinsorten Silvaner, Müller-Thurgau und Scheurebe sowie die Rotweinsorte Portugieser. Die Trauben der Altanlage werden in die Winzervereinigung Freyburg abgeliefert und gemeinsam mit den Trauben weiteren Kleinstwinzern und Genossenschaften vinifiziert. Die Weine sind käuflich zu erwerben.
Die Reben der Altanlage sind 1975, 1989 und in den 90iger Jahren gepflanzt wurden. Somit sind die ältesten Stöcke über 45 Jahre alt. Imposante Rebstöcke sind so die Jahre über gewachsen. Bearbeitet wird die Rebfläche von unserer Familie. In einer Steillage heißt das natürlich Handarbeit.

Der Freyburger Edelacker beherbergt seine Steilterrassenlagen rings um Freyburg. Die nach Süden ausgerichteten Weinbergsterrassen sind über 35% geneigt und liegen auf einer Höhe von 115 bis ca. 220 Metern. Es herrscht ein besonderes mildes Mikroklima. Die Weinregion liegt im Regenschatten des Harzes. Deswegen sind die Niederschläge sehr gering. Der Boden des Edelackers ist vorwiegend verwitterter Muschelkalk mit Lößanteilen.

Der Name „Edelacker“ geht auf eine Sage zurück. Der Thüringer Landgraf Ludwig der Eiserne rächte um 1170 seine Bauern, die durch die eigenen Adligen unterdrückt wurden. Der Landgraf ließ die Edelleute zur Strafe vor den Pflug spannen und den steinigen Acker umpflügen. Von dem Tag an hieß dieser Edelacker.